Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Die Geschichte der Taxis in Deutschland geht zurück bis ins Jahr 1893. Friedrich Lutzmann hieß der Unternehmer, der als erster zusammen mit Fritz Koch eine Firma zur Beförderung von Personen mit motorisierten Fahrzeugen gründete, den „Motorwagen-Fahr-Verkehr“.
Der einzige Wagen des Unternehmens pendelte auf Strecken von Dessau nach Wörlitz und Aken. Der Überlieferung zufolge bewältigte er die rund 15 Kilometer lange Strecke in einer Stunde, der Fahrpreis für drei Passagiere betrug die damals immense Summe von einer Reichsmark. Allerdings gab es diesen Service nur rund ein Jahr lang, dann eroberte die günstigere Eisenbahn die Strecken.
Die beiden Unternehmer boten daraufhin ihre Dienstleistung nur in Dessau an, allerdings machte ihnen hier die neu entstehende Straßenbahn alsbald Konkurrenz. Lutzmann verlegte sich daraufhin auf die Konstruktion der Wagen und wurde neben Benz und Daimler einer der ersten Automobilbauer in Deutschland. Die Fabrik in Dessau trug allerdings nicht lange seinen Namen – Opel kaufte das Unternehmen, Lutzmann blieb noch für kurze Zeit Direktor und schied dann aus.
Das Erscheinungsbild der Taxis hat sich seit den Anfängen deutlich gewandelt. Während es anfangs gar keine Vorschriften zum Aussehen gab, wurden später schwarz-weiß karierte Bänder unter den Fenstern vorgeschrieben. Taxi-Schilder waren früher entweder hinter der Frontscheibe innen angebracht oder wurden außen befestigt, am linken Außenspiegel. Die rote Aufschrift ´Taxe´ oder ´Taxe frei´ auf weißem Grund ist ebenfalls nur noch im Museum zu sehen.