Zu den besonderen Formen der Personenbeförderung mit einem Taxi gehört das sogenannte Sammeltaxi oder auch Anruf-Sammel-Taxi (AST). Hintergrund dieser besonderen Form ist die Beförderung einer bestimmten Anzahl von Fahrgästen entlang einer gemeinsamen Strecke oder auch zu einem gemeinsamen Ziel. In der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes vom Frühjahr 2021 wurde auch die Form des Pooling eingeführt, die dem Sammeltaxi entspricht.

Diese Sammeltaxis bieten eine sinnvolle und wirtschaftliche Ergänzung zu anderen lokalen Verkehrsangeboten. Ein Sammeltaxi wird daher meist nur angeboten, wenn kein regulärer Linienverkehr angeboten wird oder angeboten werden kann.

In der Praxis werden diese Sammeltaxis per Anruf telefonisch bestellt, die Vorbestellungszeit variiert dabei nach Ziel, Auftrag und Region.

Im Ausland ist die Definition eines Sammeltaxis völlig anders, sie sind besonders in Afrika, Asien und Lateinamerika verbreitet. Schon das Aussehen ist unterschiedlich, da PKWs eher selten sind und vorzugsweise Kleinbusse mit bis zu zehn Sitzplätzen zum Einsatz kommen. Die Preise für eine Fahrt unterliegen häufig weniger einem festen Tarifgefüge, sondern sind oft Verhandlungssache. Auch die Abfahrtszeiten sind nicht fest geregelt, in einigen Ländern fährt das Sammeltaxi erst los, wenn der letzte Platz besetzt ist.
Private Sammeltaxidienste konnten sich überall dort entwickeln, wo der ÖPNV nicht vorhanden oder wenig entwickelt ist. Zunehmend wird aber auch AST in nachfrageschwachen Zeiten als Ersatz für den Linienverkehr eingerichtet, da es finanziell keinen großen Sinn macht, einen großen Bus einzusetzen für ein oder zwei Fahrgäste.

Quittung
Sonderformen