Apps (als Kurzform für Applikation) sind auch in der Taxibranche weit verbreitet. Diese Software für Handys und Tablets ermöglicht es, ein Taxi auf direktem Wege zu bestellen. Das Taxi- und Mietwagengewerbe in Deutschland hat eigene Apps entwickelt, die in die Vermittlungssoftware und -computer der Taxizentralen eingebunden sind. Nur so wird auch sichergestellt, dass der Fahrgast tatsächlich ein ordnungsgemäß registriertes Taxi angeboten bekommt. Weiterhin bekommt der Besteller die sonstigen Vorteile, die eine Zentralenvermittlung bietet, wie v.A. Bediensicherheit, Beschwerdemanagement, Fundbüro, Abwicklung von Sonderwünschen.

Daneben gibt es aber auch Bestell-Apps, die ausschließlich zwei Smartphones miteinander kommunizieren lassen und so in Konkurrenz zu den herkömmlichen Funkzentralen stehen. Statt einem monatlichen Pauschalbetrag wie bei den Zentralen zu zahlen, müssen Taxi-Unternehmer bei dieser App-Nutzung pro Auftrag einen gewissen Betrag entrichten.

Zu den bekanntesten Angeboten gehört Taxi.eu, die App vermittelt Taxis auch im europäischen Ausland. In verschiedenen Tests erreicht Taxi.eu gute Noten durch Bar- und Kreditkartenzahlung per PayPal, Google Pay oder Apple Pay. Die Bestellung per App oder Browser funktioniert zuverlässig.

Apps
Arbeitsplätze