Der RBB hat sich mit der Lage des Berliner Taxi-Gewerbes beschäftigt, denn die Situation ist dramatisch. Auf den Seiten der Berliner Taxiinnung kann man die Zahl der Fahrzeuge auf den Straßen ablesen. Rund 5.600 sind es derzeit, vor Corona waren es mal über 8.000. Wenn der Senat jetzt nicht schnell die Taxitarife anhebt, drohe vielen Betrieben das Aus, sagte Hermann Waldner, Chef von Taxi Berlin und zugleich Vizepräsident des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen, dem RBB.

Und Leszek Nadolski, Vorsitzender der Berliner Taxi-Innung rechnet vor: „Jeden Tag verlieren wir in der Hauptstadt ein Taxifahrzeug“. Richard Leipold von der Berliner Taxivereinigung BVT e.V. rechnet vor: „Mit dem Mindestlohn von 12 Euro ab Oktober, Versicherung, Reparaturen und Kraftstoffpreisen kann man bei den aktuellen Tarifen einen Mehrwagenbetrieb nicht mehr aufrecht erhalten. Es werden nur noch die Einwagenbetriebe unterwegs sein – und damit noch weniger Taxis in Berlin“. Von der Lizenz zur Selbstausbeutung ist bei denjenigen die Rede, die nur mit einem Wagen unterwegs sind.

Ab 1. Oktober werden Taxi-Tarife in Stuttgart angehoben
Taxibranche fordert finanzielle Hilfen