Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Taxi oder Fahrdienst – was sind die Unterschiede?
Für Experten ist die Frage nach den Unterschieden zwischen Taxi und Fahrdiensten Routine. Aber: Nicht alle sind Experten. Deshalb verlinken wir an dieser Stelle auf den Rheinischen Spiegel, der genau diese Frage stellt und auch klärt!
Die wichtigste Erkenntnis: „Im Gegensatz zu Fahrdiensten dürfen Taxis offiziell am Straßenrand auf Kundschaft warten. Fahrdienste müssen dagegen ihre Aufträge im Unternehmenssitz annehmen und nach jeder Fahrt dorthin zurückkehren.“ Wer erinnert sich noch an die vielen Demonstrationen der Taxi-Branche vor der Verabschiedung der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes im Frühjahr 2021? Das war einer der Kernpunkte der Proteste.
Denn Taxis haben eine Beföderungs-, Betriebs- und eine Tarifpflicht. Heißt in Kurzform: Jeder muss mitfahren können (außer, wenn Personen stark angetrunken sind oder das Fahrpersonal gefährden). Weiter ist eine Beförderung rund um die Uhr an die Konzession gebunden und die Tarifpflicht. Innerhalb der Pflichtfahrgebietes gelten die von den Kommunen festgelegten Tarife.
All dies haben Mietwagen nicht. Weniger Pflichten bedeuten in diesem Fall auch weniger Rechte. Und dazu gehört eben auch die Auflage, nach der Fahrt wieder an den Unternehmenssitz zurückzukehren.