Baustellen machen Taxifahrern das Leben schwer

Alle Kolleginnen und Kollegen hinter dem Steuer können ein Lied davon singen – Staus und Baustellen. In Bayern haben jetzt mehrere Zeitungen das Thema aufgegriffen. Dietmar Spitz, Taxi-Unternehmer aus Bad Wiessee, sagt im Merkur: „Uns gehen jeden Tag Fahrten flöten“.

Denn das ist die Kehrseite von Bauarbeiten, die oftmals nicht bedacht wird. Jeder Kilometer, der nicht oder nur langsamer gefahren werden kann, kostet bares Geld. Mal ist es wie in diesem Fall der Taxi-Unternehmer. Aber auch seine Fahrgäste, die sich aufgrund der Baustellen nach anderen Möglichkeiten umsehen müssen, sind benachteiligt. Entweder sie verzichten auf die Fahrt oder sie müssen sich nach anderen Möglichkeiten umschauen. In vielen Fällen wird das mit einigen Umständen gehen, aber was machen beispielsweise Patienten, die auf die Fahrt angewiesen sind?

Auch das sollte berücksichtigt werden. Und so sagt Dietmar Spitz im Merkur-Interview zu den Baustellen: „Wir müssen unsere Termine noch frühzeitiger und mit ausreichend Puffer planen, damit wir nicht zu spät kommen. Das bedeutet aber natürlich auch, dass uns dadurch jeden Tag Fahrten flöten gehen, die wir sonst noch untergebracht hätten.“

Taxi oder Fahrdienst – was sind die Unterschiede?
Stiller Alarm