Die Tarife fürs Taxi steigen

Die Bayerische Staatszeitung gibt einen Überblick über die aktuellen Tarifanhebungen im Freistaat. Rosenheim, Altötting, München….überall muss auf die gestiegenen Kosten reagiert werden, um das Gewerbe am Leben zu halten.

Denn mancherorts kommt das bei der Diskussion zu kurz: Die Taxi-Unternehmen haben nicht nur immens gestiegene Kraftstoffkosten – zum 1. September läuft auch der Tankrabatt wieder aus. Die Inflation treibt auch Preise für Werkstattkosten, Leasing usw. in die Höhe. Und ab 1. Oktober steigt der Mindestlohn auf 12 Euro. All dies muss erwirtschaftet werden.

So bleibt unterm Strich die Erkenntnis: Auch wenn die Tarife steigen – im Taxi wird keiner reich! Es werden lediglich die Kosten weiter gegeben. Und wenn die Anhebung sich verzögert, wie beispielsweise in Berlin, zahlen Unternehmen drauf oder geben auf. Für die Mobilität der Menschen die denkbar schlechteste Lösung!

75 Jahre Bundesverband: Taxi Driving Innovation und Mitgliederversammlung
Taxi ist ÖPNV