Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Kleine Fachkunde soll 2023 kommen
Vertreter des Bundesverbands waren im Bundesverkehrsministerium in Berlin, um sich zur „kleinen Fachkunde“ auszutauschen. „Das Ministerium hat in erfreulichem Maße Positionen und Empfehlungen des Bundesverbands aufgegriffen und sich teilweise zu eigen gemacht. Die Richtung stimmt, jetzt kommt es auf eine saubere Umsetzung an“, bilanzierte Verbandspräsident Herwig Kollar im Anschluss an den 75-minütigen Austausch.
Angestrebt wird nach den Plänen des BMDV aktuell eine bundesweit einheitliche, verpflichtende Prüfung. Eine Schulungspflicht ist nicht vorgesehen. Dieses Vorgehen entspricht den Vorschlägen des Verbands. Auch bei den angedachten inhaltlichen Modulen besteht große Übereinstimmung zwischen den Vorstellungen des Ministeriums und des Verbands.
Gegenstand der Erörterung waren darüber hinaus Verfahrensfragen zu Schulung und Prüfung sowie der Umgang mit Fahrerlaubnissen zur Fahrgastbeförderung, die seit Inkrafttreten der PBefG-Novelle aber vor Inkrafttreten einer neuen Fahrerlaubnisverordnung erteilt wurden oder werden. Die Änderung der Fahrerlaubnisverordnung muss mit den Ländern in verschiedenen Bund-Länder- Fachausschüssen abgestimmt werden, so dass weitere Beratungen ausstehen. Das Verfahren wird wohl im Jahr 2023 zum Abschluss kommen.
„Wir werden den Prozess weiter intensiv begleiten und haben dem Ministerium angeboten, dauerhaft die inhaltliche Ausgestaltung zu unterstützen. Dieses Angebot hat das Ministerium angenommen“, berichtet Kollar. Die Einführung der „kleinen Fachkunde“ war das Ergebnis intensiver Auseinandersetzungen im Rahmen der PBefG-Novelle, bei der sich der Bundesverband schlussendlich mit seiner Forderung nach einer einheitlichen Fahrerqualifikation hatte durchsetzen können. Derzeit gelten in den Ländern unterschiedliche Übergangsbestimmungen.
Foto: Die einheitliche Fahrerqualifikation war eine wichtige Forderung des Bundesverbands bei der Scheuerwehr-Tour 2019. Hier: Guido Borning (Vorsitzender gewerbepolitischer Ausschuss) und Herwig Kollar (damals Vize-Präsident) überreichen den Forderungskatalog an die Vertreterin der Staatskanzlei in Mainz.