Kein Jugendtaxi für Xanten

Das ist doppelt bitter für junge Menschen in Xanten: Einerseits bekommen sie kein günstiges Taxi-Angebot und damit sicher nachts nach Hause, andererseits war es ein Wahlversprechen zur Kommunalwahl 2020 von CDU und Grünen. Nun soll noch einmal geredet werden, schreibt die Rheinische Post. Aber Stand jetzt hat die Verwaltung dem Bericht zufolge eine Umsetzung geprüft – und empfiehlt, die Idee eines Jugendtaxis zu den Akten zu legen.

Andere Regionen sind beim Fifty-fifty-Taxi deutlich entschlussfreudiger. Beispiel Sachsen-Anhalt. Vor über 20 Jahren wurde das Angebot dort gestartet, seitdem ist die Zahl der verunglückten Autofahrer in dieser Altersstufe zurückgegangen. Rund 30.000 Tickets werden landesweit verkauft.

Beispiel Ostalbkreis: Auch da ist das Fifty-fifty-Taxi längst über Jahre etabliert. Wer nach keine 25 Jahre alt ist, kann das Ticket am Wochenende und an Abenden vor gesetzlichen Feiertagen in der Nacht nutzen.

Beispiel Wunsiedel: Hier können jungen Leute zwischen 16 und 26 das Angebot nutzen, das sich wachsender Beliebtheit erfreut.

Beispiel Werra-Meißner-Kreis:Hier gibt es sogar eine eigene App für das Angebot eines Fifty-fifty-Taxi und für diejenigen, die zwischen 16 und 23 Jahren im Werra-Meißner-Kreis sind.

Und noch ein Beispiel aus Heilbronn: Außerhalb der Betriebszeiten von Bussen und Bahnen können junge Menschen vergünstigt Taxi fahren.

Die Liste könnte man problemlos erweitern. Sie kann auch als Denkanstoß für die Stadtväter in Xanten dienen…..

Und hier sind einige Links zu den genannten Städten und ihren Taxi-Angeboten für junge Leute:

Sachsen-Anhalt

Ostalbkreis

Wunsiedel

Werra-Meißner-Kreis

Heilbronn

Rheinische Post

Berliner Taxibranche schlägt Alarm
Neuer Rufbus in Berlin