Neuer Rufbus in Berlin

Heute wird das Projekt „muva“ der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) offiziell vorgestellt. Und es dürfte dem ohnehin schon sehr gebeutelten Berliner Taxigewerbe weitere Kunden streitig machen.

Partner ist wie schon beim vorgehenden Projekt Berlkönig die Firma Via, in einer Pressemitteilung der BVG vom Juni hieß es: Den Ridepooling-Algorithmus, die Fahrzeugflotte und das Fahrpersonal für die neuen Angebote stellt ebenfalls die Firma Via, die sich im Frühjahr bei einer Ausschreibung durchgesetzt hatte. Der Vertrag läuft bis Jahresende 2025.

Die BVG ist als Unternehmen mit dem Land Berlin eng verbunden, eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Wäre es da nicht im Sinne aller Beteiligten, auch des Taxigewerbes, dass man Mobilität gemeinsam denkt? Und einander ergänzende Angebote schafft? Man darf sehr gespannt sein, ob dies der Fall sein wird.

Beim Taxitarif lässt sich das Land Berlin leider viel Zeit. Was das bedeutet, berichtet der RBB in einem Video mit Richard Leipold.

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/av7/video-berlin-taxi-unternehmen-tariferhoehung-insolvenz.html

Kein Jugendtaxi für Xanten
Schockanrufe bei Senioren - aufmerksamer Taxifahrer verhindert Straftat