Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Die andere Seite des Mindestlohns….
Die SPD ist im vergangenen Jahr mit einem Versprechen in den Wahlkampf gezogen, das lautete: Der Mindestlohn wird auf zwölf Euro angehoben. Dieses Versprechen haben Olaf Scholz und Genossen umgesetzt, zum 1. Oktober steigt der Mindestlohn – zum zweiten Mal in diesem Jahr. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Jedem Menschen ist ein höherer Verdienst zu gönnen. Allerdings muss man auch darauf hinweisen, dass die Anhebung des Mindestlohns nicht nur eitel Sonnenschein bedeutet.
Jürgen Hartmann schildert in der Taxi Times die Konsequenzen aus der Anhebung für die Taxibranche. Selbst die nun vielerorts beschlossenen höheren Tarife bedeuten nicht automatisch höhere Einnahmen. Denn zuvor müssen die Eichämter noch ihre Aufgaben erledigen, damit die entsprechenden Tarife auch in den Taxametern enthalten sind. Er schreibt: „Dies und die hohe Inflation bringt die coronagebeutelten Taxiunternehmen in eine ernste Existenzkrise – auch weil dringend notwendige Tarifanpassungen entweder von der Eichdirektion oder von zu langsam agierenden Behörden hinausgezögert werden.“
Eine andere Rechnung entnehmen wir dem Berliner Tagesspiegel. 76.000 Arbeitsplätze seien seit Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 verloren gegangen. Damals waren 8.50 Euro eingeführt worden, aus heutiger Sicht eine moderate Untergrenze. Innerhalb von sieben Jahren haben wir nun eine Steigerung um fast ein Drittel, dies dürfte – aus heutiger Sicht – nicht so glimpflich für die Unternehmen ausgehen.
Die Links zu den vollständigen Texten:
Taxi Times
Tagesspiegel