Zoll kontrolliert Taxi- und Mietwagenbranche

Kontrollen des Zolls im Taxi- und Mietwagengewerbe sind nicht ungewöhnlich. Und leider ist es fast immer so, dass auch einige Fälle aktenkundig werden, die der Branche schaden. Seit dem Morgen des 24. September führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls im gesamten Bundesgebiet verdachtsunabhängige Prüfungen im Taxi- und Mietwagengewerbe durch.

Taxi-Kontrollen am BER: Jeder zweite Fahrer mit Verstößen, überschreibt die Berliner Zeitung ihren Bericht. Dabei wurden insgesamt 65 Fahrerinnen und Fahrer überprüft, sechs waren nicht ordnungsgemäß bei der Sozialversicherung angemeldet, 29 weitere Fälle müssen noch intensiver von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit überprüft werden.

Am Montag, Mittwoch und Freitag der vergangenen Woche erfolgte in der Städteregion Aachen und im Kreis Düren eine Schwerpunktprüfung, bei der das Fahrpersonal sowie deren Beifahrer im Bereich der Personenbeförderung von Kindern und Menschen mit Behinderung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Aachen kontrolliert wurden. Dabei wurden 102 Personen überprüft, aber nur bei drei gab es Beanstandungen.

In Köln wurden einem Bericht des WDR zufolge mehrere Taxifahrer und -fahrerinnen von ihren Arbeitgebern nicht richtig angemeldet oder bekommen keinen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn von 10,45 Euro. Zur Erinnerung: Ab 1. Oktober steigt die Untergrenze für die Löhne auf 12 Euro. Noch liegen nicht alle Ergebnisse vor, aber 16 Taxiunternehmen müssen demnach mit Verfahren rechnen.

Weitere Informationen unter diesen Links:

Berliner Zeitung

Hauptzollamt Aachen

Flughafen Frankfurt

Tagesschau

Hilferuf aus Dresden
Update: Taxi-Kontrollen auch in Rheinland-Pfalz und im Saarland