Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Zoll kontrolliert Taxi- und Mietwagenbranche
Kontrollen des Zolls im Taxi- und Mietwagengewerbe sind nicht ungewöhnlich. Und leider ist es fast immer so, dass auch einige Fälle aktenkundig werden, die der Branche schaden. Seit dem Morgen des 24. September führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls im gesamten Bundesgebiet verdachtsunabhängige Prüfungen im Taxi- und Mietwagengewerbe durch.
Taxi-Kontrollen am BER: Jeder zweite Fahrer mit Verstößen, überschreibt die Berliner Zeitung ihren Bericht. Dabei wurden insgesamt 65 Fahrerinnen und Fahrer überprüft, sechs waren nicht ordnungsgemäß bei der Sozialversicherung angemeldet, 29 weitere Fälle müssen noch intensiver von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit überprüft werden.
Am Montag, Mittwoch und Freitag der vergangenen Woche erfolgte in der Städteregion Aachen und im Kreis Düren eine Schwerpunktprüfung, bei der das Fahrpersonal sowie deren Beifahrer im Bereich der Personenbeförderung von Kindern und Menschen mit Behinderung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Aachen kontrolliert wurden. Dabei wurden 102 Personen überprüft, aber nur bei drei gab es Beanstandungen.
In Köln wurden einem Bericht des WDR zufolge mehrere Taxifahrer und -fahrerinnen von ihren Arbeitgebern nicht richtig angemeldet oder bekommen keinen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn von 10,45 Euro. Zur Erinnerung: Ab 1. Oktober steigt die Untergrenze für die Löhne auf 12 Euro. Noch liegen nicht alle Ergebnisse vor, aber 16 Taxiunternehmen müssen demnach mit Verfahren rechnen.
Weitere Informationen unter diesen Links:
Berliner Zeitung
Hauptzollamt Aachen
Flughafen Frankfurt
Tagesschau