Taxi Driving Innovation

Morgen findet die nächste Veranstaltung unter dem Motto Taxi Driving Innovation statt – ab 12.00 Uhr im Ullsteinhaus, Mariendorfer Damm 1, 12099 Berlin. Es wird neben zahlreichen Gästen und Speakern u.a. auch Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sprechen.

In drei Paneldiskussionen werden die Themen des Taxi- und Mietwagengewerbes beleuchtet. Ein Thema dabei: Ein Jahr neues Personenbeförderungsgesetz – wo stehen wir heute?

Ein weiterer Schwerpunkt ist ein Vergleich des Gewerbes in zwei Hauptstädten – Berlin und Wien. Wir haben darüber auch schon in der aktuellen Ausgabe des Reports berichtet. Einer der beiden Interviewten dazu, Christian Holzhauser vom CC Taxicenter GmbH in Wien, sagte dabei: „2021 ist das Gelegenheitsverkehrsgesetz in Kraft getreten, welches Taxis und Mietwagen gleichgestellt hat. Das „Surge Pricing“ mancher Anbieter, welches dazu geführt hat, dass viele Kunden zu einem weitaus höheren Preis unterwegs waren, oder dass der Preis so niedrig war, dass der Fahrer nicht mehr vernünftig haushalten konnte, war somit Geschichte. Das „Einheitsgewerbe“ hat dafür gesorgt, dass Fahrer wieder von ihrer Arbeit leben können.“

Neben der Vorstellung von innovativen Projekten wie das Zukunftstaxi in Hamburg geht es dann weiter um Visionen: Wie gestalten wir Personenbeförderung im Jahre 2035? Einer der Diskutanten wird dabei Prof. Dr. Andreas Knie sein. Der Berliner Mobilitätsforscher hat nach dem Aus für das 9-Euro-Ticket ein bundesweites Ticket für 29 Euro vorgeschlagen – mit einer Flatrate für das Taxi.

Weiterführende Informationen unter Bundesverband.taxi

Rückblick auf die Taxi Driving Innovation im Mai 2022 in Köln

Franken: Senioren-Taxi ist weiter unterwegs
Taxi Driving Innovation - mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing