Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Wie gestalten wir Personenbeförderung im Jahr 2035?
Die Taxi Driving Innovation des Bundesverbands Taxi und Mietwagen ist ein Ort der Debatten. Und diesmal wurde auch zu Zukunft der Personenbeförderung diskutiert. Wie fahren wir in Zukunft? Je mehr Menschen sich ein Fahrzeug teilen und aufs eigene Auto verzichten, um so besser. Auch für das Klima. Aber dazu braucht das Taxi auch eine Förderung. Denn bislang müssen die Taxi und Mietwagenunternehmen ihre Einnahmen zu 100 Prozent selbst erwirtschaften, während Busse und Bahnen öffentliche Subventionen erhalten.
Dr. Wiebke Zimmer von der Agora Verkehrswende zeichnete noch einmal auf, welche gewaltigen Aufgaben vor uns liegen, wenn wir die Klimaziele bis 2030 erfüllen wollen. Nicht weniger als 50 Prozent müssen die Emissionen runter. Das ist in den nächsten acht Jahren ein dickes Brett, was gebohrt werden muss – und das Taxi kann dazu einen Beitrag leisten. Wenn mehr Menschen auf das eigene Auto verzichten, bleibt ja nicht zwangsläufig die Mobilität auf der Strecke. Sondern Taxis und Mietwagen können diese Rolle übernehmen, dann nicht nur für einen Menschen wie das private Auto, sondern für viele.
Veränderungen bei der Mobilität gehen nicht ohne Geld, betonte Prof. Dr. Andreas Knie von der TU Berlin. Während privaten Pkws mit unterschiedlichen Formen Unterstützung erfahren und Busse und Bahnen mit öffentlichen Geldern subventioniert werden, ist das Taxi auf sich allein gestellt. „Das Gewerbe ist in der falschen Marktsituation“, konstatierte der Wissenschaftler. Denn wer seine Gelder komplett allein verdienen müsse, denke in der jetzigen Situation wohl kaum über die Anschaffung neuer Fahrzeuge nach – wenn keine Förderung erfolgt.
Michael Oppermann machte für den Bundesverband an einem Beispiel deutlich, wie Änderungen erfolgen könnten und das dazu ein ganzes Netz gehöre. „Die Gäste zur Taxi Driving Innovation kommen aus ganz Deutschland, aus Österreich und der Schweiz. Wenn sie mit dem Auto anreisen, nutzen sie den Wagen auch in Berlin und fahren hier weniger Taxi. Wenn sie aber mit Bahn oder Flugzeug kommen, benötigen sie in der Stadt auch Mobilität – zum Beispiel mit dem Taxi“.