Mehr E-Taxis auf die Straßen

Die Grünen in Bochum machen sich für mehr E-Taxis in ihrer Stadt stark. Das ist begrüßenswert! In einer Pressemitteilung sagt Vicki Marschall, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen: „Der Anteil von E-Taxen an der Taxiflotte in Bochum ist insgesamt leider noch recht gering. Dabei können E-Taxen einen wichtigen Beitrag leisten, um Emissionen einzusparen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und ihrer Arbeitsplätze zu sichern. Außerdem achten auch die Nutzer*innen zunehmend darauf, emissionsfrei Taxi zu fahren. Wir möchten die Wirtschaftsentwicklung in Bochum daher mit Antrag dazu bewegen in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren, wie z.B. der IHK oder den Stadtwerken Bochum, für Taxi- und Mietwagenunternehmer*innen ein kostenloses Beratungsangebot zur E-Mobilitätsförderung zu schaffen“.

Das ist sehr begrüßenswert, allerdings wird es nicht reichen, nur kostenlose Beratungen anzubieten. Denn auch in Bochum steht den Taxi- und Mietwagenunternehmen das Wasser „Oberkante, Unterlippe!“. Um jetzt neue Fahrzeuge anzuschaffen, braucht es deutliche finanzielle Anreize. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. hat seinen Bundesfahrplan E-Taxi vorgelegt. Damit könnten in absehbarer Zeit bundesweit 80 Prozent der Taxis mit Strom angetrieben werden. Davon würden auch die Flotten in Bochum profitieren. Der Plan beschreibt, wie die Elektrifizierung von 80 Prozent der Taxiflotte bis zum Jahr 2030 gelingen kann. Damit geht der Bundesverband über die bisherigen politischen Zielsetzungen hinaus und zeigt auf, was es braucht, um eine rasche Flottentransformation im Interesse von Klimaschutz und Mobilitätswende umzusetzen.

Unser Foto zeigt ein E-Taxi aus Hamburg. Die Hansestadt setzt mit dem „Zukunftstaxi“ Massstäbe.

Weitere Informationen:

Pressemitteilung Grüne setzen sich für mehr E-Taxen ein

Bundesfahrplan E-Taxi

Zukunftstaxi Hamburg

Strafe wegen überschrittener Fahrleistung in der Kaskoversicherung?
Kontrollen in Hamburg