Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Mehr E-Taxis auf die Straßen
Die Grünen in Bochum machen sich für mehr E-Taxis in ihrer Stadt stark. Das ist begrüßenswert! In einer Pressemitteilung sagt Vicki Marschall, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen: „Der Anteil von E-Taxen an der Taxiflotte in Bochum ist insgesamt leider noch recht gering. Dabei können E-Taxen einen wichtigen Beitrag leisten, um Emissionen einzusparen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und ihrer Arbeitsplätze zu sichern. Außerdem achten auch die Nutzer*innen zunehmend darauf, emissionsfrei Taxi zu fahren. Wir möchten die Wirtschaftsentwicklung in Bochum daher mit Antrag dazu bewegen in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren, wie z.B. der IHK oder den Stadtwerken Bochum, für Taxi- und Mietwagenunternehmer*innen ein kostenloses Beratungsangebot zur E-Mobilitätsförderung zu schaffen“.
Das ist sehr begrüßenswert, allerdings wird es nicht reichen, nur kostenlose Beratungen anzubieten. Denn auch in Bochum steht den Taxi- und Mietwagenunternehmen das Wasser „Oberkante, Unterlippe!“. Um jetzt neue Fahrzeuge anzuschaffen, braucht es deutliche finanzielle Anreize. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. hat seinen Bundesfahrplan E-Taxi vorgelegt. Damit könnten in absehbarer Zeit bundesweit 80 Prozent der Taxis mit Strom angetrieben werden. Davon würden auch die Flotten in Bochum profitieren. Der Plan beschreibt, wie die Elektrifizierung von 80 Prozent der Taxiflotte bis zum Jahr 2030 gelingen kann. Damit geht der Bundesverband über die bisherigen politischen Zielsetzungen hinaus und zeigt auf, was es braucht, um eine rasche Flottentransformation im Interesse von Klimaschutz und Mobilitätswende umzusetzen.
Unser Foto zeigt ein E-Taxi aus Hamburg. Die Hansestadt setzt mit dem „Zukunftstaxi“ Massstäbe.
Weitere Informationen: