Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
LTV droht Jenaer Stadtverwaltung mit Normenkontrollverfahren
Bürgermeister Christian Gerlitz (SPD) hat sich in den letzten Monate vehement dafür eingesetzt, dass Taxifahrer keinen Mindestlohn mehr erhalten können. Nach dem Beschluss der Stadtväter über zu geringe Taxitarife droht der LTV mit einem Normenkontrollverfahren, wenn keine gütliche Einigung erfolgt. „Im Kurzstreckenbereich ist Taxifahren mit der neuen Taxitarifordnung aktuell günstiger als mit der alten Taxitarifordnung (2019). Auch im Mittel- und Langstreckenbereich ist der Taxitarif nicht auskömmlich. Seit 2019 ist aber allein der Mindestlohn von 9,19 Euro auf jetzt 12 Euro gestiegen. Vor drei Jahren kostete der Liter Diesel um 1,20 – jetzt ist er über 2,20 EUR. Wenn die Stadt nicht ganz schnell handelt, müssen die meisten Taxi-Unternehmen das Angebot einschränken“, sagte Martin Kammer, Hauptgeschäftsführer des LTV (Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes e.V.). Daher werde es auf ein Normenkontrollverfahren hinauslaufen, um die fragwürdige Festlegung der Tarife zu klären, sagt Kammer.
Demnach habe die Stadt selbst zwei Gutachten in Auftrag gegeben. „Darin ist genau festgehalten, dass bei 12 Euro Mindestlohn eine Grundgebühr von 8,37 Euro zur Kompensation notwendig wäre. Dennoch kommt der Gutachter zum Schluss, dass ein Grundpreis von 4,90 Euro ausreichend sei – das würde einem Mindestlohn von 10,30 Euro entsprechen“, betonte Kammer. Die Dieselpreisentwicklung wird im Gutachten auch sehr fragwürdig berücksichtigt. Die stark gestiegenen Fahrzeuganschaffungs- und -unterhaltungskosten, sowie ein adäquater Unternehmerlohn fehlen im Nachgutachten komplett, obwohl der Gutachter im Hauptgutachten, das Taxigewerbe als stark gefährdet bezeichnet hat.
Die neue Tarifordnung wurde auf die Schnelle festgesetzt, weder die Jenaer Taxiunternehmer, die IHK-Gera, die Gewerkschaft ver.di noch der Fachverband LTV wurden gemäß § 14 PBefG angehört. „Daher wird ein Normenkontrollverfahren unausweichlich“, sagte Kammer und appellierte noch einmal an die Stadtväter: „Wenn das Verfahren die Fehler der Verwaltung offenlegt, kann es für einige Taxiunternehmer bereits zu spät sein. Die Leidtragenden sind die Bürger, die auf individuelle Mobilität angewiesen sind.“
Dagegen sind nach einer Recherche des MDR die Tarife für das Taxi in Thüringen gestiegen. In Weimar und Umgebung sowie im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gelten seit heute neue Tarifordnungen.
Weitere Informationen: