Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Bundesverkehrsminister lässt Mobilitätsbranche im Regen stehen
Die Bundesregierung empfiehlt der Taxi-, Mietwagen- und Fernbusunternehmen zur Bewältigung der hohen Kosten für Kraftstoffe und AdBlue vergünstigte Kredite. Das geht aus der Antwort von Udo Philipp, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf eine parlamentarische Anfrage von MdB Michael Donth (CDU/CSU-Fraktion) hervor. „Diese Antwort ist ein schlechter Witz: Die Bundesregierung empfiehlt verbilligte Kredite“, sagte Donth. „Ob von der Bundesregierung in dieser Sache noch etwas mehr kommt, ist ungewiss. Die Branche wird vom FDP-Verkehrsminister leider im Regen stehen gelassen.“ Scharfe Kritik zu dem Schreiben äußerte auch der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.. Geschäftsführer Michael Oppermann sagte: „Die Bundesregierung bietet reduzierte Zinsen für Kredite, aber dazu können wir den Unternehmern nicht raten. Gestiegene Spritkosten auf Pump zu finanzieren wäre eine Wette auf fallende Energiepreise, und wer will die im Moment ernsthaft eingehen.“
Philipp hatte auf die entsprechende Anfrage geschrieben, dass aus Sicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz „keine spezifischen Entlastungsmaßnahmen für die Verwenderinnen und Verwender von AdBlue“ geboten seien. „Zur Abmilderung der aus den gestiegenen Kraftstoffpreisen resultierenden Liquiditätsengpässe stehen den betroffenen Verkehrsunternehmen zum einen die zinsgünstigen und teilweise Haftungsfreigestellten ERP-/KfW- Förderkredite zur Verfügung.“ Zudem komme das KfW-Sonderprogramm Ukraine-Belarus-Russland (UBR) 2022 mit seiner weitergehenden Zinsverbilligung sowie Haftungsfreistellung zum Einsatz.
Oppermann kritisierte weiter: „Ein Rettungsschirm bringt nichts, wenn die kleinen Taxiunternehmen trotzdem im Regen stehen. In Regionen wie Berlin gibt jeden Tag ein Taxi-Unternehmen angesichts der gestiegenen Kosten für Kraftstoffe, Ersatzteile, Versicherungen und dem angehobenen Mindestlohn auf. Die Taxi und Mietwagenbranche muss endlich in die ÖPNV Finanzierung aufgenommen werden, sonst gibt es bald keine Taxis mehr“.