Initiative für mehr Sicherheit auf Österreichs Straßen – mit dem Taxi!

Schaut man sich die Mitteilungen der Polizei im österreichischen Bundesland Salzburg an, dann fallen immer wieder Meldungen zum Thema „Alko-Lenker“ auf. Sicher ist das Problem nicht größer als in anderen Ländern auch. Aber gerade in der Vorweihnachtszeit machen die österreichischen Behörden darauf aufmerksam und verweisen auf das Taxi als sichere Alternative zur Heimfahrt nach Weihnachtsfeier oder Christkindelmarkt.

Im Advent werde besonders gern getrunken, schreibt beispielsweise die Kronen-Zeitung und zitiert Landespolizeidirektor Bernhard Rausch: „Wenn man auf einer Weihnachtsfeier Alkohol konsumiert, muss man anschließend unbedingt auf das eigene Auto verzichten und auf öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis umsteigen“. Diese Erkenntnis kann man problemlos übertragen, denn schon so oft hat es gerade im Dezember schwere Unfälle nach solchen Feiern gegeben. Im Vergleich dazu sind die Kosten für ein Taxi nach der Party geradezu lächerlich.

Aber Salzburg geht noch einen Schritt weiter und will die Taxis attraktiver machen. Seit November gibt es zudem wieder den kostenlosen zweitätigen Lehrgang „Excellent Driver“ für alle Taxifahrer und Taxifahrerinnen im Bundesland. Auf dem Programm stehen Fahrgastrechte, Kriminalprävention, Erste Hilfe und eine psychologische Schulung. Danach gibt es ein Qualitätssiegel für das Fahrzeug, so Erwin Leitner, Fachgruppenobmann „Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen“ der Wirtschaftskammer Salzburg, schreibt Salzburg24.at

Und schließlich: Es gibt auch Werbung im Radio, in Zeitungen sowie auf Taxis, die auf die Angebote hinweist und zudem die Gefahren auflistet, die durch Alkohol am Steuer entstehen. Eine Idee, die viele Nachahmer finden sollte.

Weitere Information:

Krone.at

Salzburg24.at

Geldstrafe und Fahrverbot wegen Behinderung des Rettungsdienstes
Wenn die Motorhaube plötzlich hochklappt – ist das ein TÜV-Fehler?