Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Wie fahren wir in Zukunft?
Es gibt viele Studien, die sich mit der Zukunft der Mobilität beschäftigen. Immer wieder ist vom autonomen Fahren die Rede, das schon in ein paar Jahren dominieren könnte. Die Taxi- und Mietwagenbranche hat seit jeher Zweifel daran angemeldet. Denn es geht nicht nur um die Beförderung von A nach B, sondern es gibt eine ganze Reihen von zusätzlichen Dienstleistungen. Da ist beispielsweise die Krankenfahrt, die nicht selten schon auf der Station oder im Sprechzimmer beginnt – die Fahrerin oder der Fahrer nehmen ihre Passagiere in Empfang und geleiten sie zum Auto.
Oder die Tour einer vielköpfigen Familie zum Flughafen oder Bahnhof, um das Urlaubsziel zu erreichen. Das Gepäck verstaut sich nicht von allein im Taxi. Schließlich gehören auch Kurierfahrten dazu, bei denen allein Dokumente auf die Schnelle den Empfänger erreichen müssen. Oder auch Fahrten für Senioren zum Supermarkt, bei denen oft die Einkäufe von den Kollegen hinterm Steuer in die Wohnung getragen werden. Kurzum: Autonomes Fahren ist heute vielfach noch nicht greifbar.
Und offenbar teilen viele Fahrgäste diese Skepsis. Die Studie „Autonomous Gap“ (autonome Lücke) der Porsche-Tochter MHP und dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart bestätigt dies. Befragt wurden 5.000 repräsentativ ausgewählte Menschen in Deutschland, Schweden, Polen, Italien und Großbritannien, China und den USA. Ergebnis: Es gibt eine große Lücke zwischen Erwartungshaltung an geteilte autonome Mobilität und Realität. Und lediglich in China herrscht Vertrauen in privat autonom fahrende Fahrzeuge.
Die ganze Studie gibt es kostenlos zum Download bei MHP