Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Das Taxi-Gewerbe in Hessen….
….steht ebenso mit dem Rücken zur Wand wie der Rest der Branche in ganz Deutschland. Der Chef des Taxiverbands Hessen, Hans-Peter Kratz, wird darum nicht müde auf die gestiegenen Kosten zu verweisen. Nun auch bei der Deutschen Presse-Agentur (Link zur SZ am Ende des Textes). Es ist absehbar, wenn innerhalb eines Jahres der Mindestlohn dreimal erhöht wird, dass dann auch die Taxitarife in diesem Maße steigen müssen. Tun sie das nicht, fahren die Unternehmen automatisch in die roten Zahlen. Denn Rücklagen haben seit den Corona-Jahren und den damit verbundenen Umsatzeinbußen nur noch die wenigstens. Dazu kommen die immens gestiegenen Kosten an den Tankstellen, in den Werkstätten, bei den Versicherungen….Schließlich ist auch der Mangel an Fahrerinnen und Fahrern allgegenwärtig. Taxi Frankfurt sucht derzeit wieder intensiv, denn die umsatzstärkste Zeit des Jahres steht an.
Bei der Taxi Driving Innovation machte Kratz wie viele andere Mitstreiter aus dem Gewerbe deutlich: Eine gute Dienstleistung setzt eben auch vernünftige Bezahlung voraus. Die Personalkosten betragen aber im Taxi- und Mietwagengewerbe rund zwei Drittel der gesamten Kosten. Auch in Frankfurt wurden die Tariferhöhungen beschlossen – und in der entsprechenden Pressemitteilung der Stadt dazu wird Sicherheitsdezernentin Annette Rinn zitiert. Sie sagt: „Für die Fahrerinnen und Fahrer ist dieser neue Tarif die Grundlage, ihren Lebensunterhalt weiterhin mit Fahrdienstleistungen bestreiten zu können.“ Wir wollen hoffen, dass dies nicht nur in Frankfurt der Fall sein wird.
Grundsätzlich müssen Taxis besser in den ÖPNV eingebunden werden. Es ist nicht sinnvoll, wenn kommunale Verkehrsbetriebe mit öffentlichen Geldern Flotten parallel zum Taxi aufbauen. „Die öffentlichen Verkehrsunternehmen haben selbst ausgerechnet, dass der Förderbedarf pro Fahrzeug bei 300.000 Euro pro Jahr liegt. Wir haben darauf hingewiesen, dass wir eine Flotte von über 50.000 Taxis bundesweit haben, die für die Einbindung in ÖPNV zur Verfügung steht. Das Taxi-Gewerbe benötigt bei weitem keine Subventionen in dieser Höhe, um ein leistungsfähiges System innerhalb des ÖPNV anzubieten“, sagte Herwig Kollar, Präsident des Bundesverbandes.
Mehr Informationen:
Süddeutsche Zeitung
Taxi Frankfurt