Aktuelleste Beiträge
- Bundesverband Taxi und Mietwagen begrüßt Welttag für nachhaltigen Verkehr
- Von Zauberern und Klosterschwestern
- Taxi- und Mietwagengewerbe braucht starke Verbände!
- Berlins Taxibranche solidarisch mit Mordopfer aus Grunewald
- Keine Zulassung für Verbrenner mehr ab 2035 in der EU – Bundesfahrplan eTaxi aktueller denn je
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
250 E-Taxis für Hamburg
….und viele weitere sollen noch folgen. Das ist der aktuelle Zwischenstand des Projekts „Zukunftstaxi“ in der Hansestadt. Die Behördenseite ist den Meldungen schon voraus. Dort werden (Stand 28. November 2022) bereits 253 e-Taxis angegeben. Der Antriebsumstieg der Hamburger Taxiflotte komme mit Schwung voran, wird Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) in den Presseberichten zitiert. Das 250. E-Taxi ist ein VW ID.4 vom Taxiunternehmen Rüdiger Lilie & Thomas Gerth GbR.
Die meisten der Hamburger E-Taxis stammen aus dem Hause Volkswagen, aber auch andere Marken sind vertreten.
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. hat im vergangenen Jahr den Bundesfahrplan eTaxi verabschiedet. Bis 2030 könnten mit dem Bundesfahrplan eTaxi 80 Prozent der Taxiflotte emissionsfrei fahren. Der Bundesfahrplan hat drei Bausteine: fördern, fordern und vernetzen – und kostet über seine Gesamtlaufzeit nicht mehr als insgesamt 390 Millionen Euro. Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands: „Nach unseren Vorstellungen ist bis 2025 bereits jedes vierte Taxi auf deutschen Straßen ein eTaxi. Damit wären wir Vorreiter in Europa und würden die EU-Pläne zum Aus für herkömmliche Verbrenner links überholen“.
Mehr Informationen:
Zukunftstaxi Hamburg
dpa-Meldung zum 250. E-Taxi (hier bei Sueddeutsche.de)