In Potsdam steigen die Taxi-Tarife

Für die Taxi-Branche sind Tarifanhebungen überlebenswichtig. Denn angesichts der Preisentwicklungen der letzten Monate sind die Kosten im Gewerbe natürlich auch gestiegen. Allein an den Zapfsäulen kann das jeder ermessen. Vor einem Jahr waren die Literpreise noch ganz andere. Parallel dazu stiegen und steigen aber auch Reparaturen, Ersatzteile, Versicherungen usw.

Und es gibt im Taxi- und Mietwagengewerbe noch einen besonderen Kostentreiber – den Mindestlohn! Wir haben in diesem Jahr allein drei Anhebungen gehabt. Zum Januar, zum Juli und zuletzt, auf zwölf Euro pro Stunde, im Oktober. Das Geld muss erst einmal wieder verdient werden. Mit den Tarifanhebungen schafft sich die Branche als kein dickes Polster für schlechte Tage, sie sind schlichtweg überlebensnotwendig.

In Potsdam sollen die Gebühren um 10 Cent pro gefahrenen Kilometer erhöht werden, an Sonn- und Feiertagen um 20 Cent, beschloss der Hauptausschuss der Stadt. Das finale Go im großen Plenum der Stadtverordneten soll nächste Woche kommen.

Für das benachbarte Berlin sind die Anhebungen bereits beschlossen – allerdings dauerte es von den Anträgen bis zum Beschluss über ein Jahr. Der Grundpreis erhöht sich damit in den Tarifstufen 2 und 3 von 3,90 Euro auf 4,30 Euro. In der Tarifstufe 2 beträgt der Kilometerpreis mit der neu eingeführten Kilometerstaffelung statt bisher 2,30 Euro für die ersten 7 km nun für die ersten 3 km 2,80 Euro, ab 3 bis 7 km 2,60 Euro und ab 7 km statt bisher 1,65 Euro nun 2,10 Euro je Kilometer.

Berlin wählt und die Taxibranche fragt nach - bei der FDP
Der neue Report ist da