Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Ein Jahr Ampel-Koalition – auch das Bundesverkehrsministerium feiert mit
Die Ampel aus Sozialdemokraten, BündnisGrünen und Liberalen lenkt seit einem Jahr die Geschicke Deutschlands. Und wie nicht anders zu erwarten, blickt man positiv auf die ersten 365 Tage dieser Legislatur. Die Bilanz des Bundesverkehrsministeriums hebt hervor:
1. Das Deutschlandticket ist auf den Weg gebracht
2. Deutschland wird digitaler
3. Der Masterplan II für mehr E-Mobilität läuft an
4. Der Rahmen für schnelleren Ausbau der Infrastruktur ist gelegt
5. Autonomes Fahren kommt voran
6. Die Transformation Schiene beginnt
7. Mobilitätsdaten für den ÖPNV
Andere werden diese Eckpunkte nicht so rosig sehen, wie das Ministerium. Aus Sicht des Taxi- und Mietwagengewerbes beispielsweise wäre eine Einbindung in das 49 Euro-Ticket ein echter Schritt nach vorn. Prof. Knie hat seine Idee auf der Taxi Driving Innovation in Berlin vorgestellt. So könnten Bewohner in den äußeren Bezirken der Städte mit dem Taxi zur ersten Haltestelle des ÖPNV des jeweiligen Kommune transportiert werden. Dies wäre ein echter Anreiz, um den eigenen Wagen stehen zu lassen.
Infrastrukturdialog
Zur Bilanz gehört auch der Start des Infrastrukturdialogs durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Rund 160 Verbände und Organisationen suchen in dem auf rund zwei Jahre ausgelegten Dialog gemeinsam nach Zukunftslösungen. Für das Taxi- und Mietwagengewerbe ist Michael Oppermann dabei.
Eines der Ziel des Dialogs ist es, den bisherigen Bundesverkehrswegeplan zu einem Bundesverkehrswege- und Mobilitätsplan weiterzuentwickeln. Die Infrastruktur soll auf künftige Mobilitätsbedürfnisse zugeschnitten werden und „leistungsstark, bedarfsgerecht und nachhaltig“ sein. Michael Oppermann erklärte für das mobile Gewerbe: „Wir begrüßen den offenen Dialogprozess, den das BMDV angestoßen hat. Zwei Punkte sind für uns besonders wichtig: Wir brauchen auch in Zukunft gute Straßen. Und dort, wo Wasser ist, auch funktionierende Brücken. Und zweitens: Niemand darf abgehängt werden. Auch im Infrastrukturdialog des BMDV stehen wir dafür ein, dass weder Alte, Kranke, Schwache oder ganze Regionen auf der Strecke bleiben. Wir stehen für Mobilität. Überall und für alle Menschen.“