Ein Jahr Ampel-Koalition – auch das Bundesverkehrsministerium feiert mit

Die Ampel aus Sozialdemokraten, BündnisGrünen und Liberalen lenkt seit einem Jahr die Geschicke Deutschlands. Und wie nicht anders zu erwarten, blickt man positiv auf die ersten 365 Tage dieser Legislatur. Die Bilanz des Bundesverkehrsministeriums hebt hervor:

1. Das Deutschlandticket ist auf den Weg gebracht

2. Deutschland wird digitaler

3. Der Masterplan II für mehr E-Mobilität läuft an

4. Der Rahmen für schnelleren Ausbau der Infrastruktur ist gelegt

5. Autonomes Fahren kommt voran

6. Die Transformation Schiene beginnt

7. Mobilitätsdaten für den ÖPNV

Andere werden diese Eckpunkte nicht so rosig sehen, wie das Ministerium. Aus Sicht des Taxi- und Mietwagengewerbes beispielsweise wäre eine Einbindung in das 49 Euro-Ticket ein echter Schritt nach vorn. Prof. Knie hat seine Idee auf der Taxi Driving Innovation in Berlin vorgestellt. So könnten Bewohner in den äußeren Bezirken der Städte mit dem Taxi zur ersten Haltestelle des ÖPNV des jeweiligen Kommune transportiert werden. Dies wäre ein echter Anreiz, um den eigenen Wagen stehen zu lassen.

Infrastrukturdialog

Zur Bilanz gehört auch der Start des Infrastrukturdialogs durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Rund 160 Verbände und Organisationen suchen in dem auf rund zwei Jahre ausgelegten Dialog gemeinsam nach Zukunftslösungen. Für das Taxi- und Mietwagengewerbe ist Michael Oppermann dabei.

Eines der Ziel des Dialogs ist es, den bisherigen Bundesverkehrswegeplan zu einem Bundesverkehrswege- und Mobilitätsplan weiterzuentwickeln. Die Infrastruktur soll auf künftige Mobilitätsbedürfnisse zugeschnitten werden und „leistungsstark, bedarfsgerecht und nachhaltig“ sein. Michael Oppermann erklärte für das mobile Gewerbe: „Wir begrüßen den offenen Dialogprozess, den das BMDV angestoßen hat. Zwei Punkte sind für uns besonders wichtig: Wir brauchen auch in Zukunft gute Straßen. Und dort, wo Wasser ist, auch funktionierende Brücken. Und zweitens: Niemand darf abgehängt werden. Auch im Infrastrukturdialog des BMDV stehen wir dafür ein, dass weder Alte, Kranke, Schwache oder ganze Regionen auf der Strecke bleiben. Wir stehen für Mobilität. Überall und für alle Menschen.“

Erfolg in Brüssel
Uber blockiert Anhebung der New Yorker Taxi-Tarife