Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. begrüßt als neuestes Mitglied im Partnerkreis die ZusammenStromen GmbH. Das Unternehmen bringt einen sehr konkreten Mehrwert für die Mitglieder mit. Es ermöglicht Kleinunternehmen mit e-Fahrzeugen den Zugang zum Zertifikatehandel und damit zu Geld. Die Webseite hat dann auch den sprechenden Namen: www.geld-fuer-eauto.de

Wichtig: Betreiber von e-Fahrzeugen sollten noch bis 31.12.2022 von dem neuen Angebot Gebrauch machen und sich garantierte 400 Euro plus einen einmaligen Mitgliederbonus in Höhe von zusätzlichen 25 Euro für das Jahr 2022 sichern. Die Prämie wird jährlich ausgezahlt. Die Prämienhöhe für 2023 beträgt 250 Euro.

Kurz erklärt: Seit 2015 gibt die Regierung Firmen, die Kraftstoffe wie Diesel und Benzin in den Verkehr bringen, eine Quote für Einsparungen von Treibhausgasen vor – die Treibhausgasminderungsquote, kurz: THG-Quote. Dadurch sollen Emissionen aus dem Verkehr reduziert werden. Warum ist das spannend für Taxi- und Mietwagenunternehmer mit e-Fahrzeugen? Auch Strom, der in einem e-Taxi verwendet wird, trägt seinen Teil dazu bei, Emissionen im Verkehr zu reduzieren. Seit Anfang 2022 können auch unsere Unternehmen aus der THG-Quote einen Vorteil ziehen. Die Emissionen, die mit Hilfe von e-Taxis eingespart werden, können verkauft werden und anderen Unternehmen helfen, ihre Klimaziele zu erreichen. Quasi Hand in Hand für den Umweltschutz – und alle profitieren.

www.geld-fuer-eauto.de erleichtert Taxi- und Mietwagenunternehmern den Prozess, übernimmt den bürokratischen Aufwand und zahlt die jährliche THG-Prämie aus, in direkter Partnerschaft mit dem Bundesverband. Der Prozess ist so simpel wie nur möglich, die Anmeldung sollte über einen speziellen Link via Bundesverband erfolgen.

Uber blockiert Anhebung der New Yorker Taxi-Tarife
Bund stampft jegliche Förderung für E-Taxis ein – scharfe Kritik vom Verband