Das Taxigewerbe will es vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus im Februar 2023 genau wissen. Was sagen die Verkehrspolitiker der Parteien zum Thema Mobilität, welche Rolle spielt das Taxi im Berlin der Zukunft? Hayrettin Simsek von der Berliner Taxiinnung hat im Berliner Abgeordnetenhaus Kristian Ronneburg, den verkehrspolitischen Sprecher der Linkspartei, interviewt.

Wie geht es weiter am Flughafen BER, wo nur ein Bruchteil der Berliner Taxis Fahrgäste aufnehmen darf, weil der Flughafen auf Brandenburger Gebiet liegt. Ronneburg machte deutlich, dass dies nun auf Länderebene zwischen Berlin und Brandenburg geklärt werden müsse – und nicht mit dem Landrat des Kreises. Wann es allerdings soweit ist, ist noch offen.

Ebenso gibt es noch keinen Termin, wann Berlin sich mit dem Thema Mietwagen auseinandersetzt. Es soll schnell geschehen, so der Linkspolitiker. Aber das Personenbeförderungsgesetz, das den Ländern die Möglichkeit einräumt, bei einem Marktanteil von mehr als 25 Prozent von Mietwagen mit Fahrern hier aktiv zu werden, ist schon seit 2021 in Kraft. Wie das Wörtchen „schnell“ zu definieren ist, war leider noch nicht zu erfahren. Immerhin: Man will auf langwierige Gutachten verzichten.

Trinkgeld im Taxi
Berliner Verkehrsplanung