Berliner Verkehrsplanung

Dass manches in der Berliner Verkehrsplanung anders läuft als im Rest des Landes, ist bekannt. Ein Beispiel sind die vielen Mietwagen, die der Berliner Taxi-Branche das Leben schwer machen. Auch wenn das reformierte Personenbeförderungsgesetz den Kommunen entsprechende Mittel an die Hand gibt, um bei Marktanteilen von mehr als 25 Prozent für Mietwagen passende Massnahmen zu ergreifen, ist noch nichts passiert. Im Abgeordnetenhaus, dem Berliner Parlament, gibt es eine Arbeitsgruppe, wie der Verkehrsexperte der Linksfraktion hier im Video verriet. Allerdings habe sie noch nicht oft getagt….

Auch beim Straßenbau wird nun deutlich, dass manches eben anders ist. Direkt hinter dem Berliner Rathaus im Bezirk Mitte ist ein Radweg neu entstanden. Nur eben anders – die Rechtsabbiegerspur für Radler findet sich auf der linken Seite, geradeaus geht es dagegen auf der rechten Spur. Die Zeitungen sprechen schon vom „Radweg-Gaga“.

Für den Kollegen, der im Taxi hinterm Steuer sitzt, wird die Sache auf der Straße dadurch auch nicht einfacher – er muss neben seiner eigenen Ampel nun auch noch die Lichtsignale für die Radfahrer im Blick haben. Denn (und das passiert nicht nur in Berlin) – es soll Radler geben, die die Ampeln schlichtweg ignorieren ……

Berlin wählt und die Taxibranche fragt nach – heute bei der Linksfraktion
Taxi gehört zum ÖPNV