Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Bei der Tagung des Beirats des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) war neben den großen ÖPNV-Verkehrsunternehmen auch der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. dabei. Während die Verkehrsbetriebe sich durch das 49-Euro-Ticket eine Erhöhung des Fahrtaufkommens um rund zehn Prozent versprechen, ist das politisch erklärte Ziel die Verdoppelung. „Allen ist klar: Billig allein reicht nicht. Es muss auch eine Verbesserung und Verbreiterung des Angebots her. Wer den ÖPNV vom Kunden her ganzheitlich denkt, braucht Lösungen für die erste und letzte Meile. Das Taxi ist hier der natürlichste Partner des Linienverkehrs. Wer, wenn nicht wir, kann diese Lücken schließen?“ kommentierte Michael Oppermann, Geschäftsführer des BVTM. „Die Stärkung des ÖPNV ist eine Mammutaufgabe, für die VDV und BVTM gemeinsam kämpfen. Wir unterstützen das Werben für mehr Mittel und zeigen gleichzeitig mit unseren kleinen und agilen Unternehmen auf, wie die effiziente Verwendung dieser Mittel bestmöglich gelingen kann. Unser Job ist zu ergänzen und zu verdichten. Sein wir ehrlich: Da ist in Deutschland noch viel Luft nach oben.“
Kritisch bewertet Oppermann, dass der Diskurs derzeit auf das Ticketing verengt wird. Das liege zwar in der Natur der Sache, viele Teilnehmer, darunter auch die Abgeordneten Detlef Müller (SPD), Bernd Reuther (FDP) und Bernd Riexinger (Die Linke) mahnten aber auch qualitative Verbesserungen an. Exemplarisch nannte Riexinger Anruf-Sammel-Taxis als Option, gerade im ländlichen Raum und Randlagen, wo der Pendelverkehr gebündelt werden müsse.
„Taxi, Bus und Bahn gehören zusammen. Dafür werben wir. Das heißt aber natürlich auch: Von den öffentlichen Mitteln muss auch was im Taxi ankommen, sonst wird es die politisch so händeringend gesuchten Lösungen im ländlichen Raum nicht geben“, so der BVTM-Geschäftsführer und verweist auf das Konzept seines Verbandes zur Integration des Taxis in die ÖPNV-Finanzierung