Auch wenn das Münchner Taxi Zentrum mtz als einer der Vorreiter in puncto Elektromobilität im Taxi in der bayerischen Landeshauptstadt gilt – es sind nur wenige elektrische Fahrzeuge in Hellelfenbein in München unterwegs. Die Süddeutsche Zeitung schreibt von 30 von insgesamt 3.100 Taxis.

Darum überlegen die Verantwortlichen, wie man diesen Anteil heben kann. Und welche Vorteile die Anschaffung eines E-Taxis für Unternehmer haben kann. Christian Hess, Geschäftsführer der Isarfunk-Taxizentrale, ist einer, dem der Wechsel zur E-Mobilität nicht schnell genug geht. „Es ist absolut notwendig, dass die Taxiflotte so schnell wie möglich umgestellt wird“, sagt er im Gespräch mit der SZ.

Am Münchner Flughafen haben die wenigen E-Taxis nun Vorfahrt. Dies war auch eine der Bedingungen für die Fortsetzung der Zusammenarbeit der Flughafengesellschaft mit der Taxibranche. Die Kooperation konnte Isarfunk nach der Ausschreibung im Herbst des vergangenen Jahres für sich gewinnen. Eine der Bedingungen dabei war mehr Klimafreundlichkeit. Nun ist eine eigene Spur für Elektrotaxis am Terminal 2 entstanden, die Stromer haben dort Vorfahrt.

Mehr Informationen bei der Süddeutschen Zeitung

Taxi gehört zum ÖPNV
Bahntaxi: Neue Preise ab 1. März 2023