Der neue Report ist da! In unserer Titelgeschichte geht Herwig Kollar, Präsident des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V., massiv auf das Behördenversagen ein – und kündigt deutliche Schritte an. „So sehr wir uns über das Erreichte im Jahr 2021 gefreut haben, so muss man heute konstatieren, dass sich sehr, sehr wenig bewegt hat“, bilanziert Herwig Kollar. Dies könne man auch nicht mit den Einschränkungen durch die Pandemie entschuldigen. Dies sei eine Verwaltungsverweigerung durch die örtlichen Genehmigungsbehörden. Das sei einfach nicht nachvollziehbar. Derzeit gehe man noch einmal verstärkt auf die Politik und die Verwaltungen zu, um im Gespräch auf die Defizite hinzuweisen. „Wenn dies nichts fruchte, dann müssen wir wieder einen ´heilsamen´ Druck ausüben“, bekräftigte der Präsident.

Ein weiteres Thema: Wie findet man Fahrer und Fahrerinnen? Wo kommen Mitarbeiter in Buchhaltung, Technik und Zentrale her? Das Münchner Taxi Zentrum geht neue Wege. Geschäftsführer Gregor Beiner sagt im neuen Report: „Wir investieren pro Jahr einen dreistelligen Betrag pro Mitarbeitenden. Natürlich ist das eine finanzielle Belastung für das Unternehmen. Aber wenn wir diese Summe nicht investieren würden, wäre der Verlust deutlich größer – weil wir so Schichten und Fahrzeuge nicht besetzen könnten.“

Und noch ein spannendes Thema: Kabelloses Laden für E-Taxis – wir stellen Projekte in Köln, Wien und Graz vor. Techniken, die heute noch in den Kinderschuhen stecken, sind vielleicht in wenigen Jahren schon nicht mehr wegzudenken.

Das alles im neuen Report, kostenlos zum Download unter Bundesverband.taxi

Uber und die Berlinale