Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Demokratie lebt vom Mitmachen, das ist eine Binsenweisheit. Wenn man die Arbeit in den unterschiedlichsten Gremien den anderen überlässt, darf man sich wundern, wenn später nicht alles nach den eigenen Vorstellungen läuft. Aber für das Taxi- und Mietwagengewerbe ist es gerade jetzt immens wichtig, in starken Verbänden organisiert zu sein, so der Appell von BVTM-Präsident Herwig Kollar.
Auf der Jahresversammlung des Landesverbands des Thüringer Verkehrsgewerbes LTV e.V. sagte Kollar, das, was im Güterverkehr in den letzten Jahren passiert ist, ist so eine Art Blaupause für das, was bestimmte Interessenvertreter derzeit in Brüssel auch für den Bereich Personenverkehr umzusetzen versuchen. Wir haben den Anfang mit der Liberalisierung bei Bussen und der Flexibilisierung des Marktes erlebt. Wir haben auch erlebt, welche schädlichen Auswirkungen beim Taxi durch technologische Veränderungen vor sich gegangen sind. Aus einem früher ganz streng begrenzten, lokalen Markt sind auf einmal europaweite Handlungsmöglichkeiten für multinationale Konzerne geworden. Ein erheblicher Anteil der Wertschöpfung in der Taxi- und Mietwagenbranche versuchen andere für sich zu reklamieren – zu Lasten der Unternehmer und Beschäftigten, die in dieser Branche die eigentlichen Beförderungsleistungen erbringen.
Das Gewerbe kämpft seit längerem, um die Rahmenbedingungen für die Branche so zu halten, dass es eine echte Überlebenschance gibt. Auf der nationalen Ebene wurde das Personenbeförderungsgesetz geändert, durchaus mit Erfolg. Aber damit ist das Thema nicht beendet. Jetzt wird auf der europäischen Ebene in Brüssel versucht, genau das zu erreichen, was man in Deutschland auf der nationalen Ebene nicht erreicht hat. Der Kampf geht weiter. „Das muss für alle, die in dem Gewerbe tätig sind, für alle Unternehmer ein Ansporn sein, diesen Versuchen entschieden entgegen zu treten. Als Einzelunternehmer kann man vielleicht noch seinen Bundestagsabgeordneten erreichen. Aber dann ist meist Schluss.“ In Berlin und in Brüssel sind die Verbände aktiv – sie gehen immer wieder zu Anhörungen, sie arbeiten die Stellungnahmen aus, sie führen die Diskussionen und sie sind für diese ganze Arbeit auch entsprechend vernetzt. Wir brauchen starke Verbände, die sich für die Interessen des Gewerbes einsetzen, ob das auf der nationalen Ebene ist oder ob das auf internationaler Ebene ist, betonte Kollar. Sein Appell: Unterstützen Sie die Verbände, werden Sie Mitglied, arbeiten Sie mit!