Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Das Taxi- und Mietwagengewerbe begrüßt die von der UN-Generalversammlung beschlossene Einführung eines Welttages für nachhaltigen Verkehr. „Diese Würdigung ist richtig und war längst überfällig,“, sagte Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen.
„Denn die Branche hierzulande engagiert sich schon seit langem für saubere Mobilität und gestaltet die Transformation vom Verbrenner zur E-Mobilität längst aktiv mit, unser Bundesfahrplan eTaxi ist dafür ein gutes Beispiel.“ So ist in Hamburg rund ein Siebentel aller Taxis (rund 400 Fahrzeuge) mit Strom unterwegs, weitere alternative Antriebe wie Wasserstoff werden erprobt.
Der Dachverband International Road Transport Union (IRU) hatte sich für die Einführung eines Welttags für nachhaltigen Verkehr stark gemacht, der nun jedes Jahr am 26. November an die gemeinsame Aufgabe für nachhaltige Verkehrsangebote zum Schutz des Klimas erinnern soll. Michael Oppermann: „Der Tag ist Aufgabe und Mahnung zugleich, denn die Zeit drängt. Wir arbeiten gemeinsam mit vielen Partnern daran, die Mobilität für die Zukunft sicher und sauber zu gestalten. Wo immer über das Thema „Verkehr der Zukunft“ gesprochen wird, darf das Taxi nicht fehlen.“ Hier müssten die politischen Verantwortlichen auf allen Ebenen ihre Pläne auf den Prüfstand stellen, ob die Anschaffung von neuen Flotten vertretbar sei oder ob bereits bestehende Anbieter wie die Taxi- und Mietwagenbranche regionale Verkehre vielleicht effizienter, sauberer und billiger leisten könnten. „Wir sind beispielsweise als Dienstleister für die Bahn und die Lufthansa unterwegs, weil wir unseren Service bundesweit und schnell anbieten können“, erläuterte Oppermann. Die Frage, die sich das Gewerbe täglich stelle, sei: Wie können wir unser Geschäftsmodell so anpassen, dass wir die Chancen der Zukunft für uns nutzen können?. Ein Welttag für nachhaltigen Verkehr unterstützt diese Bemühungen, betonte der Verbandschef.
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. ist Mitglied in der International Road Transport Union (IRU), Michael Oppermann wurde 2021 in den Vorstand der IRU gewählt.