Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Wie organisiert man Mobilität jenseits der großen Städte? Rathenow, ganz im Westen Brandenburgs unweit von Sachsen-Anhalt, ist eine Stadt mit rund 20.000 Einwohnern. Und Rathenow ist überall. Die Menschen werden älter, die Bedürfnisse nach Mobilität ändern sich.
BVTM-Geschäftsführer Michael Oppermann: „Hier fließt die Havel, es gibt ganz viel Wasser. Das heißt, ich habe natürlich eine durchbrochen Siedlungsstruktur und jenseits von geraden Linien, die es durch die Stadt durchaus gibt, braucht es Verbindungen. Manchmal auch direkt an der Wohnungstür, weil Seniorinnen und Senioren vielleicht einfach nicht einige Meter bis zur Bushaltestelle laufen können.“ Und Bürgermeister Jörg Zietemann (parteilos) will die Mobilität für seine Rathenower anbieten. Pragmatisch sucht er nach Lösungen, das Taxi-Gewerbe kann dabei ein verlässlicher Partner sein. Weit über eine Stunde dauerte das erste Gespräch. Mit am Tisch: Der Rathenower Unternehmer Fred Meier.
Oppermann: „Wir haben ganz pragmatisch diskutiert. Wie kann man niederschwellig ein Angebot machen? Der Markttag ist eine Möglichkeit. An einem Tag konzentriert mit einer schon bestehenden Fahrzeugflotte des Taxi- und Mietwagenunternehmers zusätzliche Mobilität anbieten und schauen, wie wird das angenommen?“
Dies ließe sich beispielsweise über ein Anrufsammeltaxi organisieren, war sich die Runde schnell einig. „Ich muss ja nicht pünktlich zur Markteröffnung um 9:00 Uhr da sein, es kann auch 9:30 Uhr sein. Aber ich muss zum Vormittag auf dem Markt und das kann ich eigentlich auch ganz gut mit Bündelungsquoten erreichen“, so die ersten Überlegungen. Jetzt werden auch andere Gremien wie beispielsweise der Seniorenrat um ihre Meinung gefragt – und dann sollen so schnell wie möglich erste praktische Erfahrungen gesammelt werden. Möglicherweise redet man in ein paar Jahren vom Rathenower Modell…..
Auf dem Bild (von links): Michael Oppermann, Bürgermeister Jörg Zietemann und Fred Meyer, Taxi- und Mietwagen-Unternehmer.