Personenbeförderungsgesetz

Das Personenbeförderungsgesetz definiert genau, was als Taxiverkehr und was als Mietwagenverkehr zu betrachten ist. Nachdem die jüngste Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) im März 2021 den Bundestag und den Bundesrat passierte,. Weiter…

Ortskunde

„Fahrer, die sich in der Stadt auskennen, sind nachweislich schneller am Ziel, als diejenigen, die sich nur auf die Technik verlassen“, hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. bereits in. Weiter…

ÖPNV

Ob in den Städten oder auf dem Lande: Taxen sind ein fester Bestandteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und haben einen flächendeckenden Versorgungsauftrag. Dies ist gesetzlich geregelt (§ 8 Abs. 2. Weiter…

Nichtrauchertaxi

Jedes Taxi ist seit September 2007 ein Nichtrauchertaxi, denn mit dem Bundesnichtraucherschutzgesetz wurde im gewerblichen Straßenpersonenverkehr und damit auch im Taxi und Mietwagen ein generelles Rauchverbot eingeführt. Damit wurden die. Weiter…

Mietwagen

Manch einer mag es für Haarspalterei halten, aber in der Praxis hat das immense Auswirkungen. Ein Mietwagen ist gemäß Personenbeförderungsgesetz in Deutschland ein Fahrzeug, das mit Fahrer gemietet wird. Hier. Weiter…

Mehrwertsteuer

Nicht ganz einfach sind die Regeln für die Umsatzbesteuerung für die Entgelte bei Taxi- und Mietwagenbeförderungen, wobei die meisten Taxifahrten der ermäßigten Umsatzsteuer von sieben Prozent unterliegen. Der Regelumsatzsteuersatz von. Weiter…

Autoren-Avatar