Kategorie: G

Geschichte der Taxis

Die Geschichte der Taxis in Deutschland geht zurück bis ins Jahr 1893. Friedrich Lutzmann hieß der Unternehmer, der als erster zusammen mit Fritz Koch eine Firma zur Beförderung von Personen. Weiter…

Genehmigungen

Die im Taxi- wie Mietwagenbereich erteilten Genehmigungen halten nicht „auf ewig“, sondern sie laufen nach ihrer Dauer der Genehmigung auch wieder aus. Normalerweise ist dies nach fünf Jahren bei einem. Weiter…

Gemischtgenehmigung

Die Gemischtgenehmigung als Zwitterverkehrsform kann laut § 46 Abs. 3 PBefG bei entsprechender Entscheidung der höheren Verwaltungsbehörde, also der Regierungspräsidien bzw. Regierungen, in Orten unter 50.000 Einwohnern existieren. Es handelt. Weiter…

Gelegenheitsverkehr

Streng juristisch ist die Definition so: Taxi- und Mietwagenverkehr ist Personenbeförderung mit Pkw, noch genauer gesagt Gelegenheitsverkehr mit Pkw. Der Gelegenheitsverkehr mit Kraftfahrzeugen findet nach dem Personenbeförderungsgesetzes in verschiedenen Formen. Weiter…