ÖPNV

Ob in den Städten oder auf dem Lande: Taxen sind ein fester Bestandteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und haben einen flächendeckenden Versorgungsauftrag. Dies ist gesetzlich geregelt (§ 8 Abs. 2. Weiter…

Nichtrauchertaxi

Jedes Taxi ist seit September 2007 ein Nichtrauchertaxi, denn mit dem Bundesnichtraucherschutzgesetz wurde im gewerblichen Straßenpersonenverkehr und damit auch im Taxi und Mietwagen ein generelles Rauchverbot eingeführt. Damit wurden die. Weiter…

Mietwagen

Manch einer mag es für Haarspalterei halten, aber in der Praxis hat das immense Auswirkungen. Ein Mietwagen ist gemäß Personenbeförderungsgesetz in Deutschland ein Fahrzeug, das mit Fahrer gemietet wird. Hier. Weiter…

Mehrwertsteuer

Nicht ganz einfach sind die Regeln für die Umsatzbesteuerung für die Entgelte bei Taxi- und Mietwagenbeförderungen, wobei die meisten Taxifahrten der ermäßigten Umsatzsteuer von sieben Prozent unterliegen. Der Regelumsatzsteuersatz von. Weiter…

Linienverkehr

Es gibt genaue Definitionen darüber, wie Linienverkehr oder im Gegenzug dazu Gelegenheitsverkehr bestimmt sind. Als Gelegenheitsverkehr wird demnach die Personenbeförderung mit Kfz bezeichnet, die nicht Linienverkehr ist (§ 46 PBefG).. Weiter…

Kostenentwicklung

Die Kostenentwicklung in der Branche verdeutlicht eine für jedermann nachvollziehbare Kennziffer: Die Reichweite einer Tankfüllung Diesel hat sich in den letzten zwanzig Jahren deutlich reduziert. Der ADAC ermittelte, dass Autofahrer. Weiter…